Die Stadt Göttingen ist in 69 statistische Bezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen.
Die Stadt Göttingen ist in 5 Wahlbereiche unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen der Wahlergebnisse. Diese werden durch Polygone dargestellt.
Die Stadt Göttingen ist in 111 Wahlbezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen der Wahlergebnisse. Dargestellt werden können die Wahlbezirke mittels Polygone.
Das Gebiet der Stadt Göttingen ist in 18 Stadtbezirke unterteilt. Hierunter sind nicht die nach Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz eingeteilten politischen Einheiten zu verstehen. Die 18 Stadtbezirke sind eine Einheit der Raumgliederung, die die Grundlage für Auswertungen auf größeren Ebenen ermöglicht. Die Darstellung der Stadtbezirke erfolgt mittels Polygone.
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Statistische Einheiten in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Statistische Baublöcke, kleinste statistische, räumliche Gliederungsebene.
Planungsräume des Saarlandes als Zusammenfassung der Betrachtungsräume nach der Richtlinie 2000/60/EG
Darstellung der 5 Stadtgebiete in der Stadt Cottbus
Dieser WMS-Darstellungsdienst enthält die Zählstellenbereiche der Straßenverkehrszählung 2010 (SVZ) für die öffentlichen Straßen der Straßenklassen Bundesautobahn, Bundesstraße und Landesstraße, die innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen liegen. Die Straßenverkehrszählung wird turnusmäßig alle 5 Jahre durchgeführt.
Statistische Gliederung
Die Daten zur Gebietsgliederung liegen als digitale Vektordaten im amtlichen Bezugssystem der Lage vor. Die Daten können kostenpflichtig in den gängigen Datenformaten bezogen werden. Die Rahmenbedingungen einer Datenlieferung sind über den angegebenen Kontakt abzufragen.