In dieser Gruppe "MARKLIM" sind klimatologische Daten der maritimem Meteorlogie enthalten. Die CONTENTS-Files enthalten das Inhaltsverzeichnis der zugehörigen Quadrant-Zusammenstellungen: CONTENTS_NE_Quadrant CONTENTS_NW_Quadrant CONTENTS_SE_Quadrant CONTENTS_SW_Quadrant
Die Stadt Göttingen ist in 69 statistische Bezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen.
Die Stadt Göttingen ist in 5 Wahlbereiche unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen der Wahlergebnisse. Diese werden durch Polygone dargestellt.
Die Stadt Göttingen ist in 111 Wahlbezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen der Wahlergebnisse. Dargestellt werden können die Wahlbezirke mittels Polygone.
Das Gebiet der Stadt Göttingen ist in 18 Stadtbezirke unterteilt. Hierunter sind nicht die nach Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz eingeteilten politischen Einheiten zu verstehen. Die 18 Stadtbezirke sind eine Einheit der Raumgliederung, die die Grundlage für Auswertungen auf größeren Ebenen ermöglicht. Die Darstellung der Stadtbezirke erfolgt mittels Polygone.
In diesem Datensatz werden die Wahlkreise, Wahlbezirke der Stadt Frankfurt (Oder) präsentiert.
-- Ihre Zusammenfassung --
Daten zur öffentlichen Wasserversorgung werden auf der Grundlage des Umweltstatistikgesetzes (UStatG), zuletzt novelliert am 16.8.2005, erhoben (§7). Die Erhebung richtet sich an alle Betreiber von Wassergewinnungsanlagen und/oder Wasserversorgungsnetzen, darunter Gemeinden, Zweckverbände, Unternehmen der Wasserversorgung und Versorgungsgemeinschaften. Die Gewinnungsmengen werden pro Gewinnungsanlage erfragt und beziehen sich daher auf deren Standort. Die Angaben zur Beschaffenheit des gewonnenen Wassers beziehen sich auf den Zeitpunkt der Gewinnung. Die Angaben zur Beschaffenheit des abgegebenen Trinkwassers beruhen ebenfalls auf vorgelegten Analysen. Ergänzend wurden auch Daten aus der Trinkwasserdatenbank Baden-Württemberg verwendet.