Der analoge Stadtplan wird zeitnah fortgeführt und erst bei Bestellung gedruckt. Er steht in den unterschiedlichsten Maßstäben sowie farbig oder mono zur Verfügung. Auch können einzelne Ausschnitte oder unterschiedliche Themenbereiche bestellt werden. Die Abgabe erfolgt analog oder als Datei in einem Rasterformat.
Der amtliche Stadtplan als Faltplan mit Suchregister und Straßenverzeichnis
Stadtplanwerk 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten
Hintergrundsituation für thematische Karten, Kommunale Anwendungen durch die Fachämter.
Der Stadtplan liegt in einer Vollfarbvariante, Light-Variante und Graustufenvariante vor. Die Schrift kann separat geladen werden. Die Light-Variante ist farblich zurückgenommen, inhaltlich ausgedünnt und in der Beschriftung zurückhaltender. Von diesen drei Varianten gibt es mehrere Maßstabsstufen. In den Maßstäben 1:40000 und 1:75000 sind die Inhalte weiter reduziert bzw. generalisiert.
Stadtplananwendung bereitgestellt von der Stadt Dortmund mit der Software leaflet
Der Stadtplan ermöglicht neben der Adress-Suche eine Suche nach besonderen Einrichtungen wie z. B. Ärzte, Veranstaltungsräume usw. Außerdem können die Haltestellen des ÖPNV angezeigt und von der jeweiligen Haltestelle auf die Fahrplanauskunft verzweigt werden.
Interressante (Erlebnis-) Orte für Kinder für den Kinderstadtplan
Stadtplan der Stadt Bottrop mit Grundrissdarstellung der Liegenschaftskarte, Erklärung des Straßennamens und (historischen-) Luftbildern
Stadtplanvergleich mit historischen Stadtplänen