From 1 - 10 / 179
  • Mittels eines Sensors wird der Pegelstand der Weende im Göttinger Ortsteil Weende erfasst. Dazu wird der Abstand zwischen Sensor und Wasseroberfläche in cm erfasst, ausgegeben wird allerdings der eigentliche Pegelstand. Die Zeitliche Auflösung beträgt 15 Minuten. Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Die Daten werden im csv-Format bereitgestellt und enthalten folgende Informationen: Datum (dd-MM-yyyy, HH:mm:ss) und Pegelstand in cm.

  • Mittels eines Sensors wird der Pegelstand der Flüte am Sandweg in Göttingen in cm gemessen. Dazu wird der Abstand zwischen Sensor und dem Wasseroberfläche erfasst. Die Zeitliche Auflösung beträgt 10 Minuten. Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Die Daten werden im csv-Format bereitgestellt und enthalten folgende Informationen: Datum (dd-MM-yyyy, HH:mm:ss) und Pegelstand in cm.

  • Time series of daily and/or monthly river discharge data of more than 9200 stations from 160 countries, comprising around 390,000 station-years with an average time series length of about 42 years. The earliest daily data are from the year 1806, the most recent from the year 2016.

  • GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird. BfG MapService 'KLIWAS_Projekt202', OGC:WMS 1.3.0

  • Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).

  • Auf dem Informationsportal des NLWKN (https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Start) werden die aktuellen Wasserstände von Pegelmessstationen des Landes Niedersachsen für Binnen- und Tidegewässer veröffentlicht. Weiterhin werden Messdaten von Pegeln und den sechs großen Harztalsperren dargestellt, die die Harzwasserwerke GmbH betreiben.

  • Dieser Dienst enthält die Pegel- und Niederschlagsstationen im Stadtgebiet Düsseldorf.

  • Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt im Rahmen des "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice" (ELWIS) aktuelle Wasserstände an schiffahrtsrelevanten Pegeln des Wesergebiets im Internet zur Verfügung (siehe Verweise).

  • Dieser Datensatz enthält die Pegelstationen im Stadtgebiet Düsseldorf.

  • Kontroll- und Steuermessnetz (Messung 4 mal jährlich) Sondermessnetz (Messung bei Bedarf)

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum