Über diesen WMS-Dienst werden die Öffentlichen Grünanlagen, die (vereinsgebundenen) Kleingartenanlagen, das Baum- und Spielgerätekataster der Stadt Osnabrück dargestellt.
Dieser Datensatz beihnaltet die Katastereinheiten Flurstücke der Landeshauptstadt Schwerin. Den Daten liegt das, im Rahmen des Projektes REGIS M-V, beschlossene Datenmodell zugrunde.
Dieser Dienst enthält das Verkehrskataster im Stadtgebiet Düsseldorf. Das Verkehrskataster stellt die örtliche Verkehrslenkung mit den Straßenmarkierungen, Verkehrsschildern, Ampeln, Absperrungen, Straßenbeschaffenheiten , usw. dar.
Dieser Datensatz beihnaltet die Katastereinheiten Fluren der Landeshauptstadt Schwerin. Den Daten liegt das, im Rahmen des Projektes REGIS M-V, beschlossene Datenmodell zugrunde.
Allgemeines Flurstückskataster bestehend aus Flächengeometrien mit Sachdaten, welche jedes Flurstück eindeutig beschreiben. Jedes Flurstück wird mit einer Flurstücksnummer bezeichnet. Die beiden Ordnungsmerkmale eines Flurstücks - Gemarkung (vgl. Objektklasse GEMARKUNGEN) und Flurstücksnummer - dienen der eindeutigen Bestimmung eines Flurstückes. Die im GIS erzeugten Flurstücksflächen sind keine amtlichen Flächen. Sie können sich von den im Liegenschaftskataster geführten amtlichen Flächen unterscheiden.
Dieser Datensatz beihnaltet die Katastereinheiten Gemarkungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Den Daten liegt das, im Rahmen des Projektes REGIS M-V, beschlossene Datenmodell zugrunde.
Der WMS Dienst der Stadt Nauen beinhaltet die Netzknoten zu dem Knoten-Kanten-Modell aus dem Straßenkataster der Stadt Nauen auf Grundlage der Doppik-Erfassung 2005/2006 und DOP8 aus dem Jahr 2010.
Gescannte Erstdrucke der Flurkarten im Maßstab 1:2500 des ehemaligen Landesteils Württemberg.