This dataset includes the normalized difference vegetation index (NDVI) derived from Sentinel-2 imagery. Using the Google Earth Engine, all granules with a cloud cover below 60% were used as input. Cloudy pixels (referring to quality layer QA60) were masked as well. Eventually, a median mosaic was composed over the whole observation period. It was also used as input for a land cover classification (see: Land Cover DE - Sentinel-2 - Germany, 2015).
Es handelt sich um Satellitenbilder der Konstellation RapidEye mit einer Bodenauflösung von 5m und 5 Spektralkanälen. Neben dem sichtbaren Spektralbereich (Rot, Grün, Blau) wird auch Strahlung im Infrarot-Bereich detektiert (nahes Infrarot, RedEdge). Die zusätzlichen Spektralkanäle ermöglichen eine differenzierte Analyse der Vegetation.
Es handelt sich um Satellitenbilder der Konstellation RapidEye mit einer Bodenauflösung von 5m und 5 Spektralkanälen. Neben dem sichtbaren Spektralbereich (Rot, Grün, Blau) wird auch Strahlung im Infrarot-Bereich detektiert (nahes Infrarot, RedEdge). Die zusätzlichen Spektralkanäle ermöglichen eine differenzierte Analyse der Vegetation.
Es handelt sich um Satellitenbilder der Konstellation RapidEye mit einer Bodenauflösung von 5m und 5 Spektralkanälen. Neben dem sichtbaren Spektralbereich (Rot, Grün, Blau) wird auch Strahlung im Infrarot-Bereich detektiert (nahes Infrarot, RedEdge). Die zusätzlichen Spektralkanäle ermöglichen eine differenzierte Analyse der Vegetation.
Es handelt sich um Satellitenbilder der Konstellation RapidEye mit einer Bodenauflösung von 5m und 5 Spektralkanälen. Neben dem sichtbaren Spektralbereich (Rot, Grün, Blau) wird auch Strahlung im Infrarot-Bereich detektiert (nahes Infrarot, RedEdge). Die zusätzlichen Spektralkanäle ermöglichen eine differenzierte Analyse der Vegetation.
Digitale Topographische Karte 1:50 000 (Vorlaeufige Ausgabe):Digitale Topographische Karte 1:50 000 (Vorlaeufige Ausgabe).<br>Zugangsbeschränkung, Gebührenpflichtig, Antrag auf Freischaltung per Mail erforderlich
GIS-Datensatz mit der Potenziellen natürlichen Vegetation (PnV) im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.